Drachen- und Yngling Cup 9. /10. August 2025 im TYC
Die Wetteraussichten waren hervorragend, die Windprognosen weniger. Zwar wurden die beiden Klassen am Samstag auf’s Wasser geschickt, ausser einem Startversuch in einen Oberwind, der während einer guten Viertelstunde sechs Knoten wehte, passierte nichts. Warten bei sengendem Sonnenschein auf dem See und später im Schatten an Land bis 17.45 Uhr, anschliessend mussten beim Freibier halt alte Geschichten aufgewärmt werden.
Am Sonntagmorgen ein Auslaufen in einen vielversprechenden Oberwind, der aber so schnell einschlief wie er gekommen war. Somit wieder zurück in den Schatten des TYC.
Als alle verpflegt und runtergekühlt waren ging es noch einmal auf’s Wasser. Die Hoffnung, dass die Bise die in den letzten Tagen nicht vorhandene Thermik stützt, erfüllte sich kurz nach 14.00 Uhr. Die Wettfahrtleitung der Finnflotte Thunersee, verstärkt durch die Junioren Tim und Ben Rytz sowie Dimitri Wälchli konnten die 11 Drachen und 15 Ynglings auf die Bahn schicken. Ein erster kürzerer und ein zweiter normal langer Lauf bei acht bis 11 Knoten entschädigten für die lange Warterei vom Vortag.
Garlef Baum, Markus Bohren und Hannes Eugster gewannen vor den punktegleichen Martin Knapp, Dres Keller und Marc Jost dank dem Laufsieg im zweiten Lauf. Dritte wurden Christian Frey, Jürg Lehni und Jan Schwitter.
Auch bei den Ynglingen waren die zwei ersten Teams punktegleich. Thomas Kristiansen, Marc Bornard und Sandra Schaer gewannen vor dem niederländischen Team R de Kler, Karin Jonkman und Steven Strikkers. Damit konnte R de Kler immerhin Revanche gegen Maja Siegenthaler, Mimi Guggigberg und Kurt Scheidegger nehmen. Diese waren an der WM nämlich zweite vor der NL-Crew. Anders ausgedrückt: Weltklasse auf dem Thunersee.
Bericht Thunersee-Yachtclub
ps
Ein herzliches Dankeschön geht an die Wettfahrtleitung, an die Restaurant Crew mit all ihren HelferInnen und
an die beiden Flotten fürs Freibier